
Omar Abo Youssef
Dr. iur. Attorney at Law
omar.aboyoussef@htlaw.ch
+41 44 298 30 20
Expertise
- Criminal Law
- White Collar Crime
- International Mutual and Administrative Assistance
- Internal Investigations and Compliance
- Litigation and Arbitration
- Commercial and Contract Law
Career
2007
International Criminal Court
2007-2009
District Court of Zurich
since 2009
Lecturer for Criminal Law and Criminal Procedural Law, University of Zurich
2010-2015
Senior Researcher and Lecturer, University of Zurich
2015-2022
Associate and Counsel with Law Firm
since 2022
Partner with Hohler Tröhler Rechtsanwälte
Memberships
- Swiss Bar Association (SAV)
- Zurich Bar Association (ZAV)
- Swiss Society for Criminal Law (SKG)
Publications
- Zum Begriff des nichtöffentlichen Gesprächs i.S.v. Art. 179bis und 179ter StGB im Lichte der Rechtsprechung des Bundesgerichts – zugleich Besprechung von BGE 146 IV 126, FP 2022 130 ff.
- Switzerland, Chambers Global Practice Guide, Anti-Corruption, 2022 (with Claudia Götz Staehelin, Florian Baumann, Lea Ruckstuhl)
- Switzerland, International Comparative Legal Guide, Anti-Money Laundering, A practical cross-border insight to anti-money laundering law, 2022 (with Lea Ruckstuhl)
- Switzerland, Commercial Dispute Resolution, Essential Intelligence: Fraud, Asset Tracing & Recovery, 2022 (with Claudia Götz Staehelin, Florian Baumann)
- Switzerland, International Comparative Legal Guide, Business Crime, Practical cross-border insights into business crime law, 2022 (with Claudia Götz Staehelin, Florian Baumann, Marlen Schultze)
- Switzerland, International Comparative Legal Guide, Corporate Investigations, A practical cross-border insight into corporate investigations, 2022 (with Claudia Götz Staehelin, Florian Baumann, Marlen Schultze)
- Commentary on Art. 12 et seq., Art. 173-179novies StGB, in: Damian K. Graf (Hrsg.), StGB, Annotierter Kommentar, Bern 2020
- Zusammenhänge zwischen Zivil- und Strafverfahren, in: Ulrich Haas/Reto Marghitola (Hrsg.), Fachhandbuch Zivilprozessrecht, Zürich 2020
- Einziehung zukünftiger wirtschaftlicher Vorteile, Zugleich Besprechung von BGE 144 IV 1, ContraLegem 2019/2, 78 ff.
- Das qualifizierte Steuervergehen als Vortat zur Geldwäscherei, SJZ 2019 135 ff.
- Geldwäscherei: Grundlagen, Risiken, Vorkehrungen, in: schulthess manager handbuch 2018/2019, Zürich 2018
- Die Übergangsbestimmung zum qualifizierten Steuervergehen als Geldwäschereivortat, in: Jusletter 25. April 2016 (with Markus Hess)
- Basler Kommentar zum Internationalen Strafrecht, Kommentierung von Art. 94-99 IRSG (with Stefan Heimgartner) und Art. 100-108 IRSG
- Les obligations de diligence des banques en matière de lutte contre le blanchiment d'argent en droit suisse, Revue Lamy droit des affaires 2014 82 ff.
- Mittäterschaft bei Verkehrsdelikten, insbesondere durch Unterlassen, in: René Schaffhauser (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2014, Bern 2014, 193 ff.
- Privilegierung des kantonalrechtlichen Steuerbetrugs vor dem gemeinen Betrug. Sind Sachen aus dem Gesellschaftsvermögen den Gesellschaftsorganen i.S.v. Art. 138 Ziff. 1 StGB anvertraut?, Anmerkungen zu BGer 6B_326/2012, Urteil v. 14.1.2013, AJP 2013 1541 ff.
- Zur Verfassungsmässigkeit der Veröffentlichung des Urteils nach Art. 68 StGB, in: André Kuhn et al. (Hrsg.), Kriminologie, Kriminalpolitik und Strafrecht aus internationaler Perspektive, FS für Martin Killias zum 65. Geburtstag, Bern 2013, 711 ff.
- Konkurrenz zwischen einem versuchten schwereren Delikt und einem vollendeten milderen Delikt, dargestellt anhand ausgewählter Konkurrenzverhältnisse, in: Angela Cavallo et al. (Hrsg.), Liber amicorum für Andreas Donatsch, Im Einsatz für Wissenschaft, Lehre und Praxis, Zürich 2012, 3 ff.
- Smartphone-User zwischen unbegrenzten Möglichkeiten und Überwachung, ZStrR 2012 92 ff.
- Blog-Kommentare als quellengeschützte Informationen? – Zugleich Besprechung von BGE 136 IV 145, FP 2011 251 ff.
- Zum Eventualvorsatz bei Raserfällen, Anwaltsrevue 2010 451 ff.
- Die Legitimation des Geschädigten zur Beschwerde in Strafsachen – Zugleich Bemerkungen zu BGE 136 IV 29, BGE 136 IV 41 und BGer, Urteil v. 15.4.2010, 6B_127/2010, FP 2010 313 ff.
- Die Schnittstellenproblematik im Lichte der Rechtsprechung des Bundesgerichts, unter besonderer Berücksichtigung der Verbindungsstrafe nach Art. 42 Abs. 4 StGB, ZStrR 2010 3 ff.
- Versteckte Aufnahmen vs. freie Kommunikation in der Privatsphäre, Bemerkungen zum Bundesgerichtsurteil vom 7. Oktober 2008 (6B_225/2008), ZBJV 145 (2009) 482 ff.
- Die Stellung des Opfers im Völkerstrafrecht, Diss. Zürich 2008